
Jedes Jahr warten Uhrenliebhaber gespannt auf die Neuheiten der wichtigsten Uhrenmesse, der Watches and Wonders. Rolex überraschte 2025 jedoch bereits vor Messebeginn mit einer bahnbrechenden Neuheit: der Rolex Land-Dweller. Diese Uhr eröffnet nicht nur eine völlig neue Modelllinie, was bei Rolex eine Seltenheit ist, sondern vereint historische Designelemente und hochmoderne technische Innovationen.
Integrierte Armbanduhren – ein historischer Rückblick bei Rolex
Das Konzept einer eleganten Sportuhr mit integriertem Armband ist keineswegs neu bei replica Rolex. Bereits vor Audemars Piguets legendärer Royal Oak brachte Rolex 1970 mit der Referenz 5100, bekannt als “Texano”, eine Uhr auf den Markt, deren Design bereits integrierte Ansätze aufwies. Dieses Modell verwendete das Beta-21-Quarzwerk, eine revolutionäre Technologie ihrer Zeit, entwickelt vom Schweizer Konsortium Centre Electronique Horloger (CEH). Obwohl oft vermutet, bleibt die Beteiligung von Gérald Genta am Design der 5100 bis heute unbestätigt.
Die Weiterentwicklung der integrierten Uhr bei Rolex führte zu den mechanischen Modellen Date 1530 und Datejust 1630, welche Mitte der 1970er Jahre erschienen. Diese Modelle etablierten das typische integrierte Armbanddesign, das später bei der berühmten Oysterquartz-Kollektion populär wurde. Die Date 1530 und Datejust 1630 verwendeten das mechanische Kaliber 1570 und zeichneten sich durch ihre charakteristische Tonneau-Form und integrierte Metallarmbänder aus.
Designmerkmale der neuen Rolex Land-Dweller
Die Rolex Land-Dweller übernimmt viele ästhetische Elemente aus diesen klassischen Modellen, interpretiert sie jedoch zeitgemäß und verfeinert sie mit modernen Akzenten. Die Kollektion umfasst zehn Referenzen aus Edelstahl, Everose-Gold und Platin in 40 mm und 36 mm Varianten. Besonders die 40-mm-Version besticht durch ihre harmonischen Proportionen mit einer Gehäusehöhe von lediglich 9,70 mm.
Das Gehäuse zeigt die klassische Tonneau-Form und eine vertikal ausgerichtete, geriffelte Lünette. Die Edelstahlvariante besitzt eine Weißgoldlünette, während die Edelmetallmodelle mit entsprechend passenden Lünetten ausgestattet sind. Überwiegend gebürstete Oberflächen und polierte Fasen erzeugen ein luxuriös-sportliches Erscheinungsbild. Besonders hervorzuheben ist das beidseitig verbaute Saphirglas, das nicht nur einen Einblick auf das innovative Kaliber ermöglicht, sondern auch zur Wasserdichtigkeit von 100 Metern beiträgt.
Das innovative Flat-Jubilee-Armband der Land-Dweller
Ein besonderes Highlight ist das Flat-Jubilee-Armband, welches eigens für die Land-Dweller entwickelt wurde. Dieses Armband greift die traditionelle fünfreihige Gliederstruktur des klassischen Jubilee-Armbands auf, jedoch in einer modernen, flachen Ausführung. Die mittleren Glieder sind erhöht, poliert und werden von technisch satinierten, äußeren Gliedern eingefasst. Keramikeinsätze verbinden das Armband mit dem Gehäuse, wodurch eine außergewöhnliche Robustheit und langfristige Haltbarkeit gewährleistet werden. Ein verdeckter Crownclasp ergänzt elegant die fließenden Linien der Uhr.
Neues Zifferblatt mit einzigartigen Designmerkmalen
Rolex präsentiert mit der Land-Dweller erstmals ein Zifferblatt mit modern interpretiertem Wabenmuster. Die Edelstahl- und Goldmodelle verfügen über eine satinierte Oberfläche in strahlendem Weiß, während die Platin-Version ein eisblaues Zifferblatt mit Sonnenschliff erhält. Markante Ziffern auf 6 und 9 Uhr, angelehnt an Explorer- und Air-King-Modelle, bieten durch offene Zentren ein frisches, modernes Design. Vollständig mit Leuchtmasse belegte Indizes sorgen zudem für eine exzellente Ablesbarkeit.
Innovatives Herzstück: Das Dynapulse-Hemmungssystem
Im Inneren der Rolex Land-Dweller arbeitet das neue Kaliber 7135, ausgestattet mit dem innovativen Dynapulse-Hemmungssystem. Diese neu entwickelte Doppelimpuls-Hemmung reduziert dank Silizium-Komponenten Reibungsverluste erheblich. Das System verwendet zwei separate Verteiler-Räder, die auf ein Impuls-Schwungrad einwirken, wodurch weniger Energie verbraucht und gleichzeitig Präzision und Zuverlässigkeit erhöht werden. Mit einer Frequenz von 5 Hz (36.000 Halbschwingungen pro Stunde) erreicht die Uhr eine Gangreserve von 66 Stunden.
Rolex setzt zudem erstmals eine spezielle Legierung für die Unruh sowie eine patentierte Keramik für die Unruhwelle ein, was die Magnetfeldresistenz deutlich verbessert. Das Kaliber 7135 verwendet zudem die bewährte Syloxi-Spiralfeder, deren neu gestaltete Windungen für mehr Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit sorgen.
Preise und Positionierung der Land-Dweller
Die Rolex Land-Dweller positioniert sich oberhalb der klassischen Datejust-Linie und unterstreicht damit ihren exklusiven Anspruch. Preislich beginnt die Edelstahlversion (Referenz 127334) bei 15.350 EUR. Für die edlen Modelle verlangt Rolex einen entsprechenden Premium-Preis: Everose-Gold (Referenz 127335) liegt bei 47.400 EUR und Platin (Referenz 127336) bei 64.200 EUR.
Fazit
Die Rolex Land-Dweller-Kollektion markiert einen bemerkenswerten Schritt in der Evolution von Rolex, der Tradition und technologische Innovation gekonnt vereint. Durch die Kombination historischer Designelemente und neuester mechanischer Entwicklungen setzt Rolex ein klares Zeichen: die Land-Dweller definiert den Maßstab im Segment der integrierten, eleganten Sportuhren völlig neu.