Die herausragend gravierte Zifferblattkunst der neuen Kudoke 3 Flakes

In der Welt unabhĂ€ngiger Uhrmacherkunst nimmt der deutsche Uhrmacher Stefan Kudoke eine ganz besondere Stellung ein. Innerhalb weniger Jahre gelang es ihm, mit seiner gleichnamigen Marke Kudoke einen festen Platz unter Uhrenkennern und Sammlern zu erobern. Charakteristisch fĂŒr Kudoke ist das einzigartige Design seiner vollstĂ€ndig von Hand gefertigten replica Uhren, die kunstvolle Gravuren und außergewöhnliche Zifferblattgestaltungen aufweisen. Nach dem Erfolg seiner Modelle Kudoke 1 und Kudoke 2 stellte Kudoke 2023 die dritte Generation – die Kudoke 3 – vor, deren markantes Merkmal ein Split-Level-Zifferblatt mit einer ungewöhnlichen Dreifach-Stundenanzeige ist. Nun erweitert Kudoke diese erfolgreiche Linie mit einer weiteren faszinierenden Variante: der Kudoke 3 Flakes.

Innovative Ästhetik trifft traditionelle Handwerkskunst

Die Kudoke 3 beeindruckte bereits zur Erstvorstellung mit ihrem unkonventionellen Zeitanzeigesystem: drei getrennte Skalen fĂŒr die Stunden, abgelesen mittels eines dreiarmigen Stundenzeigers. Diese außergewöhnliche Gestaltung verleiht der Uhr ein hohes Maß an visuellem Interesse, obwohl sie naturgemĂ€ĂŸ auf den ersten Blick weniger intuitiv abzulesen ist als traditionelle Uhren. Doch genau darin liegt ihr Charme – sie fordert den Betrachter heraus und belohnt ihn zugleich mit ihrer unvergleichlichen Ästhetik.

Die neu vorgestellte Variante, Kudoke 3 Flakes, behĂ€lt die ursprĂŒnglichen Maße und die elegante GehĂ€useform bei. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von lediglich 10,3 mm prĂ€sentiert sich das vollstĂ€ndig polierte EdelstahlgehĂ€use angenehm tragbar und zugleich optisch ansprechend. FĂŒr Liebhaber besonderer Materialien besteht zudem die Möglichkeit, auf Anfrage ein GehĂ€use aus massivem Gold zu wĂ€hlen, was die ExklusivitĂ€t dieses Modells weiter erhöht.

Das HerzstĂŒck: das meisterhaft gravierte Zifferblatt

Der wahre Hingucker der Kudoke 3 Flakes ist jedoch eindeutig das Zifferblatt. WĂ€hrend die drei Stunden-Skalen auf der unteren, silberplattierten Ebene fixiert sind, liegt die Einzigartigkeit in der oberen Zifferblattplatte, welche mit einem Minutenring versehen ist und mit vier gut sichtbaren Schrauben an der unteren Platte befestigt wird. Diese Schrauben befinden sich bei 10, 20, 40 und 50 Minuten und dienen nicht nur funktionellen Zwecken, sondern auch der gestalterischen Harmonie.

Die Besonderheit der Kudoke 3 Flakes liegt jedoch insbesondere in der Technik und Kunstfertigkeit der Gravur, welche die obere Zifferblattebene schmĂŒckt. Die namensgebende „Flakes“-Gravur entsteht durch sorgfĂ€ltiges, minutiöses Herausarbeiten kleiner Materialflocken, was eine außergewöhnliche OberflĂ€chenstruktur erzeugt. Diese Gravurtechnik erinnert in ihrer Detailverliebtheit und PrĂ€zision an die Arbeiten des bekannten französischen Uhrmachers Simon Brette und dessen „ChronomĂštre Artisans“. Doch Kudokes Umsetzung besitzt ihre eigene Handschrift: Jede Gravur ist handgemacht und unterscheidet sich in Nuancen und Tiefe von allen anderen, was jede Uhr zu einem Unikat macht.

Persönliche Individualisierung – ein Markenzeichen Kudokes

Ein weiteres, wesentliches Merkmal der Kudoke 3 Flakes ist das Angebot zur Individualisierung. Kunden können zwischen einer gelbgoldplattierten oder einer rhodinierten OberflĂ€che der oberen Zifferblattplatte wĂ€hlen. DarĂŒber hinaus bietet Kudoke an, zusĂ€tzliche Gravuren und individuelle Motive auf Kundenwunsch zu realisieren. So wird jede Kudoke 3 Flakes zu einem ganz persönlichen Meisterwerk, das weit ĂŒber eine rein Ă€sthetische Uhr hinausgeht und eine emotionale Verbindung zu ihrem TrĂ€ger schafft.

Mechanische Exzellenz: das Kudoke Kaliber 1

FĂŒr die Kudoke 3 Flakes vertraut Stefan Kudoke weiterhin auf das bewĂ€hrte Kudoke Kaliber 1, basierend auf dem renommierten HabringÂČ-Kaliber A11. Dieses zuverlĂ€ssige Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 46 Stunden. Besondere Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Verzierung des Uhrwerks: Der handgravierte Unruhkloben trĂ€gt das Infinity-Symbol, welches sich als Detail sowohl als Gegengewicht des Minutenzeigers als auch auf der Minutenring-Skala wiederfindet. Diese sorgfĂ€ltige Abstimmung aller Details hebt Kudoke deutlich von industriell gefertigten Luxusuhren ab.

Tragekomfort und stilvolle ErgÀnzungen

Die Kudoke 3 Flakes wird mit einem hochwertigen Leder- oder Alcantara-Armband geliefert, das mit einer edlen Dornschließe aus Edelstahl verschlossen wird. Optional bietet Kudoke fĂŒr Kunden, die noch mehr ExklusivitĂ€t wĂŒnschen, eine Faltschließe aus Edelstahl oder eine Dornschließe aus RosĂ©gold an. Die Kombination aus hoher handwerklicher Fertigungskunst und optimalem Tragekomfort macht die Uhr nicht nur zu einem visuell ansprechenden, sondern auch zu einem sehr alltagstauglichen Begleiter.

ExklusivitÀt und Preisgestaltung

Wie es bei handwerklich gefertigten, unabhĂ€ngigen Zeitmessern ĂŒblich ist, reflektiert sich der aufwĂ€ndige Herstellungsprozess in der Preisgestaltung der Kudoke 3 Flakes. Das Modell wird direkt bei Kudoke zu einem Preis von 12.434 Euro exklusive Steuern angeboten. Angesichts der einzigartigen Gestaltung, der handwerklichen QualitĂ€t und der umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten erscheint diese Preispolitik durchaus angemessen und gerechtfertigt.

Fazit

Die Kudoke 3 Flakes erweitert die Serie Kudoke 3 auf eine faszinierende Weise, indem sie das ohnehin schon eindrucksvolle Konzept der ungewöhnlichen Stundenanzeige um eine neue Ebene handwerklicher Raffinesse bereichert. Jede Uhr ist ein Unikat, geprĂ€gt von außergewöhnlicher Gravurkunst und detaillierter Individualisierung. FĂŒr Sammler und Liebhaber exklusiver, handwerklich meisterhafter Zeitmesser ist die Kudoke 3 Flakes eine Uhr, die nicht nur Zeit misst, sondern diese auch kunstvoll inszeniert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *