Arnold & Son Constant Force Tourbillon 11 – Hommage an zwei legendäre Uhrmacher

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Arnold & Son präsentiert mit dem Constant Force Tourbillon 11 eine faszinierende limitierte Edition, die tief in der Geschichte der Uhrmacherkunst verwurzelt ist und eine Hommage an zwei der größten Uhrmacher des 18. Jahrhunderts darstellt: John Arnold und Abraham-Louis Breguet. Inspiriert von Breguets erstem Tourbillon, das wiederum auf Arnolds Marinechronometer Nr. 11 basierte, vereint diese Uhr meisterhafte historische Referenzen mit modernster Technik.

John Arnold und Abraham-Louis Breguet – Pioniere ihrer Zeit

Im späten 18. Jahrhundert entstanden bahnbrechende Neuerungen in der Uhrmacherkunst. Zwei Namen stehen dabei im Mittelpunkt: John Arnold (1736–1799) aus England und Abraham-Louis Breguet (1747–1823) aus Frankreich. Während Arnold als Wegbereiter der maritimen Chronometer und des Chronometrie-Wesens gilt, revolutionierte Breguet mit seinen eleganten und technisch anspruchsvollen Kreationen die Taschenuhren- und Armbanduhrentwicklung maßgeblich.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog

Arnold entwickelte Chronometer, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Präzision von der britischen Admiralität bevorzugt wurden. Seine Erfindungen, insbesondere der detent escapement (Chronometerhemmung), ermöglichten erstmals genaue Langzeitmessungen auf See und verbesserten dadurch die maritime Navigation erheblich.

Breguet hingegen widmete sich intensiv der Entwicklung komplizierter Mechanismen, darunter das berühmte Tourbillon – eine Konstruktion, die die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit mechanischer Uhren kompensiert. Seine Kreation des ersten Tourbillons im Jahr 1801, basierend auf Arnolds Marinechronometerwerk Nr. 11, markierte einen Meilenstein in der Uhrmachergeschichte.

Eine Freundschaft, die die Uhrmacherei prägte

Die gegenseitige Bewunderung und Zusammenarbeit zwischen Arnold und Breguet war außergewöhnlich. Arnold schätzte Breguets elegantes, zurückhaltendes Design, während Breguet von Arnolds scheinbar einfachen, jedoch hochpräzisen mechanischen Lösungen fasziniert war. Zwischen 1789 und 1791 reiste Breguet mehrfach nach London, um sich mit Arnold auszutauschen und von dessen tiefgreifenden Erkenntnissen in der Präzisionszeitmessung zu profitieren.

Als Zeichen der Wertschätzung widmete Breguet sein erstes Tourbillon Arnold und integrierte es symbolisch in eines der Werke Arnolds. Diese historische Uhr, die sich heute im British Museum befindet, trägt eine Gravur, die an die bedeutende Freundschaft zwischen den beiden Meistern erinnert.

Klassisches Design – Zeitlose Schönheit

Arnold & Son greift diese inspirierende Geschichte auf und setzt sie im Constant Force Tourbillon 11 eindrucksvoll um. Die auf 11 Stück limitierte Uhr zeigt ein klassisches Design in einem eleganten Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold mit einem Durchmesser von 41,5 mm. Der schlanke Rahmen und das leicht gewölbte Saphirglas geben der Uhr eine subtile und gleichzeitig prägnante Ästhetik, die an Arnolds Marinechronometer erinnert.

Der Grand Feu Emaille-Zifferblatt, von spezialisierten Kunsthandwerkern gefertigt, präsentiert sich in leuchtendem Weiß mit zwei markanten Ausschnitten: Einerseits wird das Konstantkraftmechanismus sichtbar, andererseits befindet sich eine konkave Subzifferblatt aus weißem Opal mit klassischen schwarzen römischen Ziffern, das ergonomisch abgewinkelt ist und somit eine verbesserte Ablesbarkeit bietet – eine Premiere bei Arnold & Son.

Innovative Technik – Konstantkraft und Tourbillon

Das Herzstück der Uhr ist das von Arnold & Son entwickelte Kaliber A&S5219, ein Manufakturwerk mit Handaufzug, welches zwei faszinierende Mechanismen vereint: eine patentierte Konstantkraftvorrichtung und ein hochpräzises Tourbillon.

Die Konstantkraftvorrichtung sorgt dafür, dass das Uhrwerk stets mit einer gleichbleibenden Energiemenge versorgt wird, unabhängig vom Zustand der beiden Federhäuser. Diese technische Lösung verhindert Gangungenauigkeiten, die durch Schwankungen des Drehmoments entstehen könnten. Die elegante Konstruktion wird auf dem Zifferblatt von einer offenen gelbgoldenen Brücke gehalten und verfügt zusätzlich über eine Sekunde mit springendem Sekundenzeiger, dessen Ankerrad aus feinem, gebläutem Stahl gefertigt ist.

Der Tourbillonkäfig hingegen befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses und vollführt alle 60 Sekunden eine komplette Umdrehung. Inspiriert durch Breguets ursprünglichen Entwurf, präsentiert Arnold & Son eine modernisierte Version des Tourbillons. Während Breguets erste Konstruktion eine Chronometerhemmung aufwies, verfügt die moderne Uhr über eine Schweizer Ankerhemmung mit doppeltem Federhaus, wodurch eine beeindruckende Gangreserve von 100 Stunden erreicht wird.

Kunstvolle Veredelung und emotionale Widmung

Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die dekorative Verarbeitung gelegt: Die Brücken und Platinen sind goldfarben gehalten und besitzen eine fein strukturierte, gekörnte Oberfläche mit hochglänzenden Fasen. Jede Schraube wurde sorgfältig gebläut, was der Uhr eine einzigartige Tiefe und Eleganz verleiht.

Auf der Rückseite findet sich eine kunstvolle, handgravierte Widmung: „Zum ehrwürdigen Andenken an John Arnold und Abraham-Louis Breguet. Freunde ihrer Zeit, Legenden für die Ewigkeit.“ Diese Gravur würdigt nicht nur die technische Errungenschaft, sondern auch die bedeutende Freundschaft und Zusammenarbeit der beiden großen Meister.

Limitierung und Preisgestaltung

Die Arnold & Son Constant Force Tourbillon 11 ist strikt auf nur elf Exemplare weltweit limitiert, was ihre Exklusivität und Sammlerwert enorm steigert. Der Preis dieser exquisiten Uhr beträgt 129.800 CHF (inklusive Steuern).

Fazit – Ein Meisterwerk historischer Handwerkskunst

Arnold & Son gelingt es mit der Constant Force Tourbillon 11, die tief verwurzelte Verbindung zwischen Arnold und Breguet in einer modernen, technischen und ästhetischen Meisterleistung wiederzubeleben. Durch ihre historische Inspiration, handwerkliche Perfektion und technische Innovation repräsentiert diese Uhr nicht nur ein hochwertiges Sammlerstück, sondern erzählt auch eine bedeutende Geschichte aus der Welt der Haute Horlogerie. Ein zeitloses Meisterwerk, das den Geist zweier Legenden weiterleben lässt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *